Tourismuscluster besucht Klotti-Park

Ein Paradies für Familien und Naturliebhaber

Seit seiner Gründung im Jahr 1970 hat sich der Park zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt, das eine gelungene Kombination aus Freizeitspaß und Tiererlebnissen bietet. Ein Highlight ist die beeindruckende Wildwasserbahn „Zum Rittersturz“. Für jüngere Besucher gibt es zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen wie Karussell, Wasser- und Abenteuerspielplätze oder große Rutschen und Trampoline. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Dark Ride, bei dem man gemeinsam auf Geisterjagd gehen kann. Neben den Fahrgeschäften beherbergt der Park zudem über  50 verschiedene Wildtierarten. Auf einem 2,5 km langen Rundweg können Besucher Tiere wie Braunbären, Alpakas oder auch Nasenbären in naturnahen Gehegen beobachten. Besonders die Greifvogelschau in der hauseigenen Falknerei ist ein Erlebnis.


Die Wildwasserbahn " Zum Rittersturz" ist ein Highlight.


Das neue Zirkuszelt bietet viel Potential für neue Veranstaltungen. 

Viele Zukunftspläne im Klotti-Park

„Unser Ziel ist es, den Park als schönsten Park und Kinderausflugsziel in Deutschland bekannt zu machen. Dazu werden wir zukünftig weitere Kooperationen schließen, Veranstaltungen organisieren und unser Angebot an Fahrgeschäften ausbauen“, berichtet Pia Hennes. Einheimische und Gäste dürfen sich zukünftig also auf noch mehr Angebote für Groß und Klein freuen. Auch die kühlere Nebensaison soll in Zukunft mit Angeboten wie Veranstaltungen im neuen Zirkuszelt (z.B. Galadinner) sowie einer angedachten Indoor-Halle belebt werden. So möchte der Park sich zu einer Ganzjahresdestination entwickeln.  Erst kürzlich wurde zudem ein neues Online-Ticket-System umgesetzt.



Netzwerken & Austauschen

Danach versammelten wir uns im Park-Restaurant am Eingang des Freizeitparks. Hier wurde gemeinsam über aktuelle Themen und Maßnahmen im Tourismus diskutiert. Auf der Agenda standen beispielsweise der Rückblick auf das Tourismusjahr 2024, die Gefährdung des Steillagenweinbaus durch das geplante Verbot der Hubschrauberspritzungen, Informationen über verschiedene Weiterbildungsangebote der IHK Koblenz und das Thema Fachkräftesicherung durch u.a. Sprachkurse für ausländische Azubis oder verschiedene Veranstaltungen für Auszubildende an der BBS Cochem u.v.m.

Auch in Zukunft ist der aktive Austausch der verschiedenen Akteure aus der Cochem-Zeller Tourismusbranche wichtig für die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen, denen sich das Gastgewerbe in unserer Region gegenübergestellt sieht. Daher laden wir euch gerne zu unseren nächsten Gesprächsrunden ein. Die Teilnahme am Tourismuscluster Eifel | Mosel| Hunsrück ist vollkommen kostenfrei. Meldet euch bei Interesse gerne bei:

Sandra Schneemann, 02671-61-695, tourismuscluster@cochem-zell.de